OptiColour 200 | Der neue Farbfilm
Teilen
OptiColour 200 (Vorproduktion) ist zum Kauf verfügbar!
Da isser, der Reveal-Blog zum neuesten 120er Farbfilm der Welt!
Wir haben in den letzten Wochen viele Fragen gestellt bekommen: Was ist das für ein Film? Wie sieht er aus? Wie gut performed er? Fragen, Fragen, Fragen.... Darauf wollen wir Antworten geben!
Was ist das für ein Film?
Es handelt sich um eine neue Emulsion, die von InovisCoat in Deutschland entwickelt und gegossen wurde. OptiColour 200 ist die Wolfen NC200 Emulsion im 120er Format – nur bei Optik Oldschool erhältlich. Dieser neue Film zeichnet sich durch natürliche Farben, gute Kontraste, tolle Grün- und Rottöne und hervorragende Hauttöne aus und hebt sich damit deutlich von den anderen Filmen der NC-Serie (NC400/500) ab. Zusätzliches Plus: Der Film hat eine orangefarbene Base, die das Handling beim Scannen im Labor erleichtert.
Was hat Optik Oldschool damit zu tun?
Vor einigen Monaten haben wir uns mit InovisCoat zusammengetan, um Labortests mit diesem Film durchzuführen. Alles begann mit einer umfassenden Besichtigung des Werks, gefolgt von mehreren Meetings in den Räumlichkeiten von InovisCoat. In der darauffolgenden Zeit bekamen wir viele Rollen mit Testbeschichtungen in die Hand gedrückt, zu denen wir Feedback geben sollten. Wir haben diese mit verschiedenen Kameras unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen getestet, sie mit Frontiers und Noritsus gescannt und sogar Kamerascans durchgeführt.
Anfangs hatte der Film eine grünliche Base (bekannt von NC500), daher waren wir skeptisch, ob die Ergebnisse nicht in die gleiche Richtung driften würden. Umso angenehmer war die Überraschung, als wir die entwickelten Rollen durch die Scanner laufen ließen. Wir gaben Rückmeldung zu den Farben und der Scanleistung und fragten immer wieder, warum der Film keine orangefarbene Base haben könnte.
Viele Arbeitsstunden und wochenlange Vorbereitung später war die orangefarbene Base geboren, die beim Scannen im Labor noch bessere Ergebnisse lieferte!
Wir waren noch nie so nah an der Filmproduktion dran und freuen uns, dass wir dabei sein konnten – Wir sind stolz darauf, dass wir dazu beigetragen haben, dass die orangefarbene Base Wirklichkeit wurde und diese Emulsion im 120er Mittelformat das Licht der Welt erblickt.
Wie sieht er aus, was kann er?
Der Film sieht großartig aus! Ja… sehr überraschend dass wir das sagen… Genug der Worte, Zeit die ersten Fotos zu zeigen!
Die folgenden Fotos wurden von @maddies_synpunkt, @geldbier, @traegi und @cvandebroek geschossen. Weitere Details jeweils unter den Fotos.
In Zukunft werden wir viele weitere Fotos teilen, damit sich jeder einen Eindruck von OptiColour 200 machen kann. Wie er sich unter verschiedenen Bedingungen und in verschiedenen fotografischen Stilen macht und wie gut er dabei wegkommt. Da wir das Alles nicht alleine schaffen, haben wir uns Verstärkung besorgt: DANKE AN @silversaltress, @jan.onfilm, @crisjrey, @analognorbi, @leoniefreemanphoto, @weni.jong, @kyle__mcdougall, @karinmajoka, @lightistic, @ishkhanghazarian, @metalfingers, @arthur_solich_photography, @charlotterosebeers (@her.exposure) und @hashemmcadam (@pushingfilm) für eure Unterstützung!
Boxspeed vs. pushing – Macht der Film das mit?
Die meisten Fotos wurden bei Boxspeed geschossen, aber was wäre ein Film-Reveal ohne ihn gepusht zu haben? Gesagt getan..... Die folgenden Aufnahmen wurden in den Straßen rund um das Labor gemacht. Szenen des täglichen Lebens!
Wie von gepushtem Film zu erwarten, ist der Kontrast leicht erhöht, die Farben sind kräftiger. Das Korn ist gut unter Kontrolle. Falls es also nötig werden sollte, kann man den Film einfach pushen und eine volle Blende mehr Licht gewinnen (wahrscheinlich sogar mehr, müsste man auch ausprobieren...).
Alles gut, schön und fertig? Eeeeeeeh. Fast!
Im April haben wir einen Rückschlag bei der Produktion erlitten. Bei der Beschichtung ist etwas schief gelaufen und die Anti-Halation-Schicht wurde beeinträchtigt. Der Fehler ist identifiziert und wird bei der nächsten Produktion korrigiert. Dieser Anti-Halation-Fehler stellte sich allerdings beim PET-Trägermaterial als wirklich böse heraus, während er auf dem Triacetat-Träger (wie er bei 35mm verwendet wird) besser "kontrollierbar" ist. Das bedeutet, dass die ersten Rollen von OptiColour 200 im Mittelformat aus 35mm-Material geschnitten werden müssen, mit dem bekannten Nebeneffekt: Fat Rolls. Der Halation-Effekt ist nicht so stark ausgeprägt wie bei CineStill-Filmen, aber immer noch sichtbar. Hier und da sind auch einige rot/grüne Punkte zu sehen.
Eine neue Produktion ist bereits geplant. Wir streben eine endgültige Version des Films, beschichtet auf PET-Material an, was zu normal "dicken" Rollen und einer noch klareren orangefarbenen Base führen wird. Wir werden mehr über den Fehler und seine Auswirkungen auf das 120er Material schreiben und weitere Einblicke in die Herstellung, die Testrollen, Probleme mit Light Piping usw. geben. Der gesamte Prozess war ein ziemlicher Ritt.
Fotos gesehen, Text gelesen. Preis & Verfügbarkeit, bitte!
Die erste Produktion wird im Juni 2025 für 9,90€ erhältlich sein. Der endgültige Film wird voraussichtlich im August verfügbar sein. Er wird dann auf PET-Trägermaterial gegossen, mit einer voll funktionsfähigen Anti-Halation-Schicht und auch einem Non-Curl-Zusatz, damit sich der Film nach der Entwicklung nicht einrollt.
Folge uns auf Instagram für mehr Updates: @optikoldschool